
-
Fachausschüsse gehen mit Landtagswahlkandidierenden ins Gespräch!
Die Fachausschüsse Forum E und Arbeit des Frauennetzwerks haben einen Forderungskatalog erarbeitet, den sie in den sechs Wochen vor der Landtagswahl mit den Kandidierenden aus der StädteRegion Aachen diskutieren werden. Die Forderungen speisen sich aus Stellungnahmen, Betroffenenberichten und Umfrag...
mehr Informationen -
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022 "Frauen haben das Recht auf mehr ..."
Frauen haben ein Recht auf ein Mehr an – flexibler Kinderbetreuung, auskömmlich finanzierter qualifizierter Beratung, Gewaltschutz und Gesundheitsprävention, lebenswertem Wohnraum, Familienfreundlichkeit in allen Lebensbereichen, …
Die nächste Landtagswahl wird auch über den künftigen Kurs in der...
mehr Informationen -
Runder Tisch "Häusliche Gewalt"
Der Runde Tisch „Häusliche Gewalt“ hat sich am 19.1.2022 per Zoom ausgetauscht, es gab eine interessante Präsentation zum Thema Childhood-Haus.
mehr Informationen -
Fachausschüsse im Gespräch mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl
Das Frauennetzwerk StädteRegion Aachen, dem über 60 Organisationen angeschlossen sind, beschäftigt sich in den Fachausschüssen Arbeit und Forum E (Ein-Eltern-Familien) derzeit mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebens- und Erwerbssituationen von Frauen. Auf Grundlage der Stellungna...
mehr Informationen -
Veranstaltungsreihe zur Bundestagswahl 2021
Frauengesundheit (1) –Wohnen (2) –Vereinbarkeit von Familie & Beruf (3)
Die nächste Bundestagswahl wird auch über den künftigen Kurs in der Frauen- und Gleichstellungspolitik entscheiden und darüber, ob Frauen eine eigenständige Existenzsicherung gelingen kann oder nicht.
Das Frauennetzwerk Stä...
mehr Informationen -
Ergebnisse zur Umfrage „Homeschooling 2.0“
Frauennetzwerk Städteregion Aachen e.V. stellte die Ergebnisse zur Umfrage „Homeschooling 2.0“- Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Städteregion Aachen am Weltfrauentag vor
Die Corona-Krise im letzten Jahr hat gravierende Veränderungen sowohl im pr...
mehr Informationen -
Renate Wallraff zur 1. Vorsitzenden gewählt
Die Mitgliederversammlung hat Renate Wallraff zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Sibylle Keupen, die bisherige Vorsitzende des Frauennetzwerks, ist im September 2020 zur Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen gewählt worden, wodurch die Position neu zu besetzen war. Bedingt durch die Corona-Pandemie...
mehr Informationen -
Homeschooling 2.0 - Eine Umfrage ...
... zu den Auswirkungen der zweiten Corona-Welle auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Städteregion Aachen
01.02. bis 24.02.2021
Seit Anfang November 2020 befinden wir uns in einem zweiten Lockdown. Zunächst wurden die Kulturbereiche und die Gastronomie, ab dem 16.12.2020 die Bild...
mehr Informationen -
Leser*innenbrief zu „Sternch*innen sehen“
Ja, es war nur eine Kolumne und vielleicht nur die Meinung eines einzelnen Redakteurs, der möglicherweise nur gewollt/ungewollt(?) komisch war, indem er durch eine gescheiterte Polemik auf seine Schwierigkeit im Umgang mit Veränderungen hinwies. Wir fragten uns, ob es sinnvoll ist, darauf zu reagier...
mehr Informationen -
Home-Office – Segen oder Fluch?
Der Bundesverband der Frau in Business und Management (B.F.B.M. ) bietet zusammen mit zwei Frauenverbänden aus Aachen am Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 19:00 Uhr Gelegenheit diese Herausforderung für Frauen online live zu diskutieren.
Abends um 9 noch schnell eine Mail schreiben, oder noch einen...
mehr Informationen -
Frauen aus Stadt und Städteregion Aachen in der Politik - SocialMedia-Kampagne
Im Rat der Stadt Aachen sind aktuell nur 36,4% der Mitglieder weiblich und im Städteregionstag nur 28,8%.
Die Kommunalwahl am 13. September 2020 ist für das Frauennetzwerk in der StädteRegion Aachen Anlass, Frauen aller Parteien auf ihrem Weg in die Rathäuser zu stärken. Frauen finden weit weniger...
mehr Informationen -
Ergebnisse der Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Städteregion Aachen
Die Coronakrise hat viele Fragen aufgeworfen, nicht nur virologische, sondern auch soziale. Frauen leisten nach wie vor den Großteil der Sorgearbeit in Familie und Haushalt. Sie spüren damit in einem viel größeren Ausmaß die sozialen Folgen der Pandemie. Das Frauennetzwerk in der Städteregion Aachen...
mehr Informationen -
Umfrage - Auswirkungen der Coronakrise auf Frauen (und Männer) in der Städteregion Aachen in Bezug zur Gleichstellung
Update 13.07.2020: Die Umfrage ist abgeschlossen. Vielen Dank für die Teilnahme an bzw. eure Unterstützung. Die Ergebnisse LINK
Die Coronakrise hat uns vor Augen geführt, dass nicht nur viele der systemrelevanten Berufen von Frauen ausgeübt werden, sondern auch, dass Frauen einen Großteil der Sor...
mehr Informationen -
Corona: Eine Krise der Frauen?
Die beiden Fachausschüsse Forum E (Ein-Eltern-Familien) und Arbeit des Frauennetzwerks StädteRegion Aachen nehmen Stellung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen. In den letzten Wochen wird vielfach von Corona als Krise der Frauen berichtet. Diese scheinbare Krise lässt sich anhand von d...
mehr Informationen -
Alltagshilfen im Ausnahmezustand - besonders für Frauen
Liebe Frauen,
mehr Informationen
es haben sich in den letzten Tagen viele Netzwerke gebildet, um den Alltag in Zeiten von Corona zu erleichtern. Die Frage der Versorgung durch Lieferservices ist teilweise gut abgesichert, aber REWE oder die BIOkisten zum Beispiel nehmen derzeit keine neuen Kund*innen auf, so dass hie... -
Frauenbildungswoche 2020 soll im September stattfinden
Die Frauenbildungswoche vom 23.-27.03.2020 wird nicht stattfinden. Die Organisatorinnen planen eine komplette Verschiebung in den September. Damit folgen sie den Vorgaben der Landesregierung und tragen dazu bei, den Verlauf der Corona-Virusinfektion zu verlangsamen.
Sibylle Keupen, Vorsitzende de...
mehr Informationen -
Neuer Vorstand im Frauennetzwerk StädteRegion Aachen
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Frauennetzwerkes StädteRegion Aachen wurde der Vorstand des Netzwerkes, in dem 50 Frauenorganisationen aus der Region eng zusammenarbeiten, neu gewählt. Mit großer Mehrheit bestätigten die Mitgliedsfrauen den Vorstand, der in der Versammlung umfangreich übe...
mehr Informationen -
One Billion Rising 2020
Unter dem Motto: Bewegen! Erheben! Leben! werden am 14. Februar 2019 weltweit und hier in Aachen auf dem Willy Brandt Platz um 16:00 Uhr Menschen auf die Straße gehen. Sie tanzen, demonstrieren und fordern das Ende der Gewalt gegen Frauen*.
Weltweit erfährt jede dritte Frau* in ihrem Leben Gewal...
mehr Informationen -
Frau.Beruf.Messe
Diese Veranstaltung ist leider abgesagt.
31. März 2020 von 09:00 bis 13:00 Uhr in Aachen im BIZ Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur, Roermonder Str. 51 (Haltestelle: Bendplatz)
Sie möchten beruflich neue Wege gehen? Wir zeigen auf, welche beruflichen Wege möglich sind und stellen Beruf...
mehr Informationen